Der Arnsberger Wald ist einer der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 599 km² Fläche erstreckt er sich über die Kreise Soest und Hochsauerland. Doch was macht ihn so besonders? Und warum wird derzeit über einen Nationalpark Arnsberger Wald diskutiert?
Hier sind die wichtigsten Fakten:
1. Ein beeindruckendes Naturgebiet vor unserer Haustür
Der Arnsberger Wald ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Bereits jetzt stehen über 21 % der Fläche unter strengem Naturschutz. Besonders bemerkenswert: Hier leben geschützte Arten wie die Wildkatze, der Schwarzstorch und über 29 weitere seltene Vogelarten.
2. Erholung und Naturerlebnis für viele Menschen
Jährlich zieht es Hunderttausende Besucherinnen und Besucher in den Arnsberger Wald. Sie kommen zum Wandern, Radfahren, Entspannen – und zur Erholung im Grünen. Orte wie die Bilsteinhöhle oder das Landschaftsinformationszentrum am Möhnesee sind beliebte Ausflugsziele.
3. Der Wald als Wirtschaftsfaktor
Nicht nur Naturfreunde profitieren: Auch die regionale Wirtschaft lebt vom Arnsberger Wald. Nachhaltige Forstwirtschaft, Gastronomie und Tourismus schaffen Arbeitsplätze. Ein Blick auf ähnliche Schutzgebiete zeigt: Ein Nationalpark bringt zusätzliche Chancen für sanften Tourismus, Umweltbildung und regionale Wertschöpfung.
4. Was bringt ein Nationalpark Arnsberger Wald?
Ein Nationalpark würde große Teile des Waldes dauerhaft unter Schutz stellen. Das bedeutet: mehr Artenvielfalt, gesunde Böden, klimastabile Wälder – und gleichzeitig ein attraktives Naturerlebnis für alle. Für die Region entstehen neue Impulse in Tourismus, Bildung und nachhaltiger Entwicklung.
5. Fazit
Der Arnsberger Wald ist bereits jetzt ein wertvolles Natur- und Erholungsgebiet. Ein Nationalpark würde diesen Schatz für kommende Generationen sichern – und gleichzeitig auch den Menschen in der Region neue Perspektiven eröffnen.
👉 Wir halten euch über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden und freuen uns, wenn ihr euch informiert und lokale Initiativen unterstützt! Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen, um nichts zu verpassen.