Soest – Am Donnerstagabend lud der Kreisverband der GRÜNEN im Kreis Soest zu einer offenen Diskussion über die mögliche Einführung einer Dienstpflicht für junge Menschen. Unter der Moderation von Oliver Smith wurde im Kulturhaus „Alter Schlachthof“ engagiert über die verschiedenen Modelle – von der Wehrpflicht bis zum Bundesfreiwilligendienst – debattiert.
Zu den Diskussionsteilnehmenden gehörten Hauptmann Kappe, Jugendoffizier der Bundeswehr, Lena Topp vom BDKJ Paderborn, die GRÜNE Bundestagskandidatin Sarah Gonschorek sowie Jan Hense von der Grünen Jugend im Kreis Soest. Hense betonte insbesondere die Problematik einer verpflichtenden Dienstzeit für junge Menschen, die sich gerade in oder nach einer Ausbildung – etwa im Handwerk – befinden. Eine solche Pflicht könnte den beruflichen Werdegang erheblich verzögern und Karrieremöglichkeiten einschränken.
Neben der Frage nach der individuellen Freiheit und sozialen Gerechtigkeit wurde auch die veränderte Weltlage thematisiert. In Zeiten neuer sicherheitspolitischer Herausforderungen und eines stärkeren europäischen Zusammenstehens müsse eine mögliche Dienstpflicht im größeren Kontext betrachtet werden. Wie kann ein solcher Dienst in eine europäische Perspektive eingebunden werden? Welche gesellschaftlichen Werte sollen damit vermittelt werden?
Die Diskussion zeigte, dass es keine einfachen Antworten auf diese Fragen gibt – und dass die Betroffenen selbst stärker in die Debatte einbezogen werden müssen. Die GRÜNEN im Kreis Soest setzen sich weiterhin für eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema ein und bedanken sich bei allen Teilnehmenden für die lebhafte Diskussion.